Rüdiger Grimm - Diverse Beiträge
Unterhaltung:
-
Mit Beate Grimm:
Kasper im Zauberland.
Fünfundzwanzig kleine Theaterstücke als Anregung zum Selberspielen.
edition winterwork, ISBN 978-3-96014-868-5.
Darmstadt, Borsdorf, Dezember 2021, 106 Seiten.
- Die sorglosen Jahre. Erzählungen
aus dem Bildungsbürgertum. Edition Winterwork, Borsdorf, 2018. 216
Seiten. ISBN 978-3-96014-457-1. Als Druck oder E-Book im Online-Handel
erhältlich.
( oder von mir,
s. Umschlag)
- Die Entstehung der sorglosen
Jahre. Wer und was wir sind – Erlebtes und Erdachtes. Edition
Winterwork, Borsdorf, 2018. 19 Seiten.
(
von mir erhältlich, s. Umschlag)
Ahnenforschung:
-
Unsere hessischen Vorfahren, die Familien Alefeld und Snell
(Ankündigung).
Eine Recherche in 37 Kapiteln.
Darmstadt, März 2021, 142 Seiten.
-
Beiheft zu "Unsere hessischen Vorfahren, die
Familien Alefeld und Snell". 12 Stammbäume und 7 Landkarten.
Darmstadt, März 2021, 24 Seiten.
-
Fünf von insg. zwölf Nachträgen zu "Unsere hessischen Vorfahren,
die Familien Alefeld und Snell":
Nachtrag 1: Das Familiengrab der Pastoren Hert in Niederkleen 1721,
27.5.2021, 15 Seiten.
Nachtrag 4: Johannes Weitzel, General Georg Alefeld und Christian Wilhelm Snell, ihre Grabmäler auf dem Alten Wiesbadener Friedhof,
September 2021, 7 Seiten.
Nachtrag 6: Liste der Grabstellen unserer hessischen Vorfahren der Familien Alefeld und Snell,
Juli 2021, ergänzt Dezember 2022, 2 Seiten.
Nachtrag 8 über den Grabstein von Catharina Elisabeth Geilfus geb. Engel
in Butzbach 1715/1719, Januar 2023, 6 Seiten,
Oktober 2022, 8 Seiten.
Nachtrag 9 über Karl Liebknecht und Friedrich Ludwig Weidig,
Oktober 2022, 8 Seiten.
Nachtrag 10 (früher Nr. 7) über den Adelsstand von Avemann (keine hess. Familie, sondern aus Sachsen-Gotha),
Oktober 2021, 6 Seiten.
- Reinhart Grimm:
Besuche in Lübeck.
Aufzeichnungen über
Lebensumstände unseres Ahns Johann Anton Grimm. Eine familienhistorische Reportage.
Mit Nachträgen 2017 und 2019. Lübeck, Juli 2016, 120 Seiten.
Aufsätze/Vorträge:
- Die Sonntage des Kirchenjahres, ihre Namen und deren Bedeutung.
21.2.2022, 6 Seiten.
- Zeit und Musik.
Entfaltung, Rezeption, Rhythmus und Tempus.
Folien-Vortrag im Rotary Club Darmstadt-Bergstraße. 7.3.2018, 30 Folien.
- Verantwortung in der Wissenschaft.
Darmstadt, 10.12.2015, 14 Seiten.
- Digitale Kommunikation – Funktionsweise und Wirkung.
Vortrag im Rotary Club Darmstadt-Bergstraße. 16.9.2015, 9 Seiten.
-
Chinesischer Restklassensatz und RSA. Notizen zu einer Vorlesung.
Universität Koblenz, 26.11.2006, 3 Seiten.
- Größter gemeinsamer Teiler und Euklidischer Algorithmus.
Notizen zu einer Vorlesung. Universität Koblenz, 14.11.2006, 1 Seite.
- C-Programm zur Berechnung des größten
gemeinsamen Teilers und eines ganzzahligen Inversen mod n. Nach Euklid
und Knuth. Notizen zu einer Vorlesung. Darmstadt, 1994, 2 Seiten.
-
Abzählbarkeit und Überabzählbarkeit: Kann unendlich mehr als unendlich sein?
Eine Hobbyarbeit einsamer Ilmenauer Nächte.
Ilmenau/Darmstadt, 2002 und 2004, 17 Seiten.
- Dietrich Rössler:
Äußerungen mittelalterlicher Theologie zum Kirchenbau. 2021, 5 Seiten.
Persönliche
Homepage R. Grimm
22.2.2023
Rüdiger Grimm